Beliebte Lesereihe der „Speeldeel“ wird fortgesetzt – Niederdeutsche Bühne Cuxhaven

Beliebte Lesereihe der „Speeldeel“ wird fortgesetzt

Große Figuren der Weltliteratur sprechen „plattdeutsch“

Voller Engagement bereiten sich die Leserinnen und Leser auf die sechste Ausgabe von Weltliteratur op Platt vor (v.l.): Ingrid Ortmann, Volker Kästner, Frank Siemer-Bosecker, Janin Bosecker, Marion Schossig, Gerhard Bucka, Irene Oeltermann und Bärbel Brandt. Es fehlt Andrea Hinke.

Am Gründonnerstag ist es wieder soweit; die Döser Speeldeel liest im Schloss Ritzebüttel ab 19.30 Uhr „Weltliteratur op platt“!

Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz im Cuxhavener Kulturkalender gesichert. Unter dem Motto: „Vom Bestseller zum Blockbuster“, lesen Mitglieder der Niederdeutschen Bühne, spannende, romantische und humorige Geschichten, die als Bücher schon Welterfoge waren und dann auf der Leinwand ebenfalls Furore gemacht haben.

Der Initiator und Übersetzer der Lesung; Reiner Frericks, hat auch in die-sem Jahr erneut einen bunten Strauß von literarischen Ausnahmewerken zusammengestellt, auf die sich die Besucher freuen können. Literaturnobelpreisträger und deren „Masterarbeiten“ kommen ebenso zum Vortrag, wie überragende Filme, bei deren blosser Namensnennung den Filmfreunden das „Wasser im Mund“ zusammen läuft.

In Auszügen stehen auf dem Programm:

Thomas Manns „Buddenbrooks“ (sehr ironisch aufgearbeitet), John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ (Ein Beispiel besonderer, amerikanischer Dichtkunst), Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ (Krieg ist nie eine gute Lösung), Ernest Hemmingways „Wem die Stunde schlägt“ (Ein Epos der Filmgeschichte zwischen Krieg und Liebe. Besonders in Szene gesetzt mit: Ingrid Bergmann und Garry Cooper), Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“ frei nach dem Motto: Tiere sind auch nur Menschen (Hier ist Schmunzeln angesagt) und Mark Twains „Huckleberry Finn“ ist auch mit von der Partie. (…..da bleibt sicher kein Auge trocken).

Eine wahrhaft erlesene Auswahl der Weltliteratur – und das in unserer wunderschönen Heimatsprache dem „Niederdeusch“. Auf die Frage warum denn diese Geschichten in „platt“ vorgetragen wer-den, antwortete Reiner Frericks:

„Die Freunde der Literatur, mit denen der niederdeutschen Sprache zusammen zu bringen, ist meine Motivation. Wenn es stimmt, dass Platt-deutsch eine „Weltsprache“ ist – und ich zweifle nicht daran, ist auch ein Ausflug in die Weltliteratur erlaubt und sogar geboten. Vor einigen Jahren habe ich bei einem Besuch in China, Mitglieder der Pekingoper gehört, die Hamlet und den Faust in „Chinesisch“ gelesen haben! Das war die Initialzündung für mich; denn, was die Chinesen können, können wir in Cuxhaven schon lange: Literatur der Welt, op platt!

Dafür gibt es Liebhaber und Interessenten – und für die nehme ich mit großer Freude die Arbeit der Übersetzungen auf mich. Ich bin sehr glücklich, dass mit der Speeldeel dieser Plan umgesetzt werden konnte. Besonders freue ich mich, dass Volker Kästner, die Leitung der Lesereihe übernommen hat, nachdem ich mich ins zweite Glied zurückgezogen habe. Die Besucher dürfen sich auf einen engagierten „Chef“ und auf ebensolche Leserinnen und Leser der Speeldeel freuen!“

Mit der passenden Musik garniert, die in den bewährten Händen von Frank Siemer-Bosecker liegt, wird der Gründonnerstag (17.04., ab 19.30 Uhr) bestimmt ein besonderer Abend für alle Literatur – und Plattdeutschfreunde werden. Und natürlich gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Ein Grund mehr, unser Schloss Ritzebüttel und die Lesung zu besuchen.
Weitere Informationen und natürlich auch die Karten für Weltliteratur op Platt (9 Euro) gibt es unter Telefon 04721 – 590 17 17 oder per E-Mail an info@döser-speeldeel.de.

Voller Begeisterung für das neue Programm der diesjährigen „Weltliteratur op platt“ (v.l.): Irene Oeltermann, Janin Bosecker, Volker Kästner, Andrea Hinke, Bärbel Brandt, Gerhard Bucka, Ingrid Ortmann, Marion Schossig und August Sönnichsen.